JavaScript ist in Ihrem Browser nicht aktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript um die Inhalte optimiert anzeigen zu lassen.
OK
Fahrrad Appel
Bleib immer informiert über Aktuelles in Neuburg und mögliche Angebote vor Ort
Erlauben
OK
OK
OK
OK
Menü
Home
/
Mozart Requiem in der Hofkirche Neuburg
/
Änderungen an Veranstaltung einreichen
Änderungen an Veranstaltung einreichen
Name der Veranstaltung
Beschreibung
<p style="text-align:justify">Am Samstag 13. Juli um 19.30 Uhr erklingt in der Hofkirche Neuburg eines der beliebtesten aber auch geheimnisumwobensten Werke der Musikgeschichte. Mit dem Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart tritt der neu gegründete Kammerchor Neuburg erstmals an die Öffentlichkeit und gestaltet sein Gründungskonzert mit diesem Meilenstein der geistlichen Chormusik. Die Leitung des Konzerts hat Michael Bachmann, der den Kammerchor Neuburg zu Anfang des Jahres ins Leben gerufen hat. Er studierte in Regensburg und München Kirchenmusik mit Hauptfach Chorleitung und ist seit Oktober vergangene Jahres Kirchenmusiker für die Innenstadtpfarreien Neuburgs, sowie Dekanatskirchenmusiker für das Dekanat Neuburg-Schrobenhausen. Seit Anfang des Jahres probt der Chor im 14tägigen Rhythmus und mit einigen Probentagen auf das Werk hin. Der Chor setzt sich zusammen aus engagierten Sängerinnen und Sängern der Region, die Freude an der Erarbeitung anspruchsvoller Werke und dem feilen am Chorklang haben.</p> <p style="text-align:justify">Um Mozarts Requiem ranken sich zahlreiche Legenden und Mythen. Und obwohl es bereits vor über 200 Jahren entstand, hat es nichts von seinem Zauber verloren. Ursprünglich als Auftragskomposition begonnen, wurde es tragischerweise zu Mozarts eigener Totenmesse. Nicht die Trauer der Hinterbliebenen um die Toten steht dabei im Mittelpunkt, sondern die Überwindung des Todes durch den Glauben. Der Name „Requiem“ stammt aus der ersten Textzeile: „Requiem aeternam dona eis, Domino“ - "Die ewige Ruhe gib ihnen, o Herr." Am Ende der Communio findet sich die Bitte um den ewigen Seelenfrieden erneut, zusammen mit der Aussicht auf ein Leben nach dem Tod: „Et lux perpetua luceat eis“ - „Und das ewige Licht leuchte ihnen.“ Das Requiem beginnt und endet somit mit positiven Visionen vom Leben nach dem Tod.</p> <p style="text-align:justify">Neben einem Orchester mit professionellen Musikern aus Neuburg, Ingolstadt und München, sowie der Konzertmeisterin Dr. Hildegard Surner aus Regensburg, konnte auch eine hochkarätige Besetzung für die Soli gewonnen werden. Katharina Wittmann (Sopran) studierte Gesang in München und Salzburg. Ihr Operndebüt feierte sie beim Opernfestival Gut Immling mit "La Traviata" und ist seitdem auf verschiedenen Bühnen in Bayern und Österreich zu hören, sowie wiederkehrend in Schloss Maxlrain (Opernbühne Bad Aibling). Die Altistin Melanie Gleissner studierte Gesang am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg und trat als Solistin mit renommierten Ensembles wie dem Oratorienchor Heimstetten, dem Leonhardi Ensemble, dem Collegium Musicum Landsberg, dem Ensemble Naumann, dem Ensemble Lodron und dem Collegium Bratananium auf.</p> <p style="text-align:justify">Dr. Tobias Gründl (Tenor) ist promovierter Physiker und lyrischer Tenor. Er war jahrelanges Mitglied des "Landestheater Bayern", der "Opernbühne Schloss Maxlrain", der "Opernbühne Halsbach" und ist Gründungsmitglied der "erlesenen-oper.eV". Darüber hinaus ist er als Tenor sowohl in der klassischen, als auch geistlichen Musik engagiert, aber auch im Musical und Jazz reüssiert. Der aus Friedberg stammende Bariton Matthias Lika erthielt seine erste musikalische Ausbildung bei den Augsburger Domsingknaben und war nach dem Gesangsstudium auf verschiedenen Bühnen engagiert, zuletzt bei den Operfestspielen Heidenheim in Verdis "Don Carlo". Er arbeitete mit herausragenden Originalklang-Ensembles wie „La Banda“ und „L'arpa festante“ zusammen und widmet sich auch vermehrt der geistlichen Musik.</p> <p><strong>Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, der Einlass ab 18.30 Uhr. </strong></p> <p>KAMMERCHOR NEUBURG<br /> ORCHESTER COLLEGIUM MUSICUM<br /> KATHARINA WITTMANN Sopran<br /> MELANIE GLEISSNER Alt<br /> TOBIAS GRÜNDL Tenor<br /> MATTHIAS LIKA Bass<br /> MICHAEL BACHMANN Leitung</p>
Bild
Name
2024-06-22_12-55-33-header_moz_req
Name
2024-06-22_12-55-33-plakat_mozart_requiem_2024
Name
2024-06-22_12-55-33-michael_bachmann_foto_flausen-min
Hinzufügen
Datum von
Datum bis
Veranstaltungsort
(Bitte auswählen)
Hofkirche
Veranstalter
Pfarreiengemeinschaft St. Peter u. Hl. Geist Neuburg
Captcha
Forename
Hiermit akzeptiere ich die
Datenschutzerklärung
Eingaben absenden
Abbrechen
×
Möchten Sie die Änderungen verwerfen?
Anschrift
Fahrrad Appel
Ingolstädter Str. 20
86633 Neuburg an der Donau
ZUR ANFAHRT
Kontakt
08431 9076819
info@fahrrad-appel.de
Datenschutz
Impressum
Änderungen an Veranstaltung einreichen
‹
›
×